|
|
31.12.2017: Das Jahr verabschiedet sich
Eigentlich war es geplant, zwei schöne Fotos von uns mit unseren beiden Dackel-Lieblingen zu machen.
Aber da haben wir die Rechnung ohne unsere Hunde gemacht. Denn sie wollten partout nicht "posen". Ihre Antowort auf unsere Ansinnen lautete daher: "Wir sind doch keine Facebook-Deppen".
Na dann, eben nicht.
Giacomo konnten wir noch mit allerhand Frolicks ein Foto abringen.
Besser als nichts.
Frauchen ist selig. Giacomo ist melancholisch und erträgt geduldig sein Schicksal.
09.12.2017: Der erste Schnee des Winters
In der Nacht hat es kräftig geschneit. Es ist Wochenende und wir freuen uns über den Schnee.
Wenn er nur nicht so nass wäre...
Schöne Winterzeit
Zorro im Schnee
28.10.2017: Der Clou
Der Clou. Nicht mit Robert Redford und Paul Newmann in den Hauptrollen, sondern mit Thomas Heinz.
Als Bixi und Carina zu Besuch waren, ging Thomas zum ersten Mal zum "Dampfkönig" am Werstener Kreuz.
Er kaufte sich seine erste E-Zigarette. Es dauerte nur drei Tage, bis er das Zigaretten-Rauchen ganz aufgegeben hatte.
Die "Dampfer" - so nennt man diese Zeitgenossen - rauchen meist zu Beginn nebenbei auch noch einige wenige Zigaretten.
Seit dieser Zeit "dampft" Thomas nur noch.
Un-glaub-lich.
Einfach nur wunderbar. Mal mit leichtem Cherry- mal mit Vanille-Geruch.
So ist die Adventszeit noch behaglicher.
Danke, Thomas.
Einen Nachteil hat das Ganze natürlich schon. Zumindest für unseren Giacomo. Auf dem Wohnzimmertisch gab es einen Aschenbecher für die Kippen. Er erfüllte aber auch noch einen anderen Zweck: Hatte sich Thomas z.B. ein Wurst- oder Käsebrot gemacht und die Rinde großzügig abgeschnitten und diese im Aschenbecher deponiert, nutzte unser Giacomo die Gunst der Stunde, wenn er - unbemerkt - mit gekonnten Schritten und Hoppsern vom Couch auf den Tisch sprang, um sich die leckere Rinde einzuverleiben. Das war ein Festschmaus für unseren Giacomo und nicht zuletzt ein kleiner Triumpf.
Diese Zeiten - und Gelegenheiten - sind nun vorbei. Sie gehören der Geschichte an. Mist.
Alles in allem überwiegen aber die Vorteile eindeutig.
Wir erinnern uns:
Zu Jahresbeginn heiß es: "Mit Volldampf ins neue Jahr!"
Wer hätte dabei an diese Wendung zum Jahresausklang gedacht.
Wohl niemand.
SO sieht sie aus. Zum Glück ist Thomas ein "Backenhörnchen" und kein "Direct-to-lung" - Raucher, der riesige Dampfwolken verbreitet. So ist es einfach nur cool!
Oktober 2017: Veränderungen: groß und klein
Der gute Geist Thomas war mal wieder in der Wohnung aktiv. Erst in der Küche, als er den Boden rausgerissen und eine neue Spüle montiert hat und dann der neue Dielenboden.
Schnieke sieht das aus.
Ende Oktober waren Bixi und Carina zu Besuch. Schön. Sehr schön. Shorty war natürlich auch dabei. Wir hatten eine vertraute Zeit miteinander.
Bixi und Carina Kurz vor der Heimreise (Snief)
Gemeinsames Frühstück im Schloßcafe Benrath
Herzbst 2017: Dackelimpressionen
Im Herbst war unser Frauchen krank. Doof krank. Das Gute war, dass wir vier immer zusammen waren. Wir halten zusammen wie Pech und Schwefel. Und nach dem Regen kommt auch wieder die Sonne. Aber davon wollte Frauchen erst einmal nichts wissen. Es herrschte Finsternis in ihrer Seele. Aber allmählich erwachten wieder die Lebensgeister in ihr: Humor, Lebensfreude und die Freude an gemeinsamen Unternehmungen wuchsen wieder und bahnten sich ihren Weg.
Das wäre doch gelacht. Wir sind stark.
Den Ball besitzen. Darauf kommt es an. Und verteidigen und andere ärgern. Das ist lustig für unseren Giacomo.
Der letzte Fetzen, aber egal. Man kann sich verstecken. Mit oder ohne Ball. Guckuck!
Zorro genießt die Abgeschiedenheit. Für sich und doch bei den Anderen sein. Zorro-Style!
Ein Leben ohne Eck-Couch... Undenkbar!
Friedliches Beieinander-Kuscheln. Schön.
Giacomos neuester Platz: auf der Armlehne der Couch. Am Anfang hatte ich Angst, dass er herunterfällt. Aber Giacomo ist eine Bergziege.
Besuch bei der lieben Christa. Zorro musste an der Leine bleiben. Weil er bei Fremden immer markiert. Der Arme.
04:08.2017: Urlaub und so
In diesem Jahr ist unser Frauchen 60 geworden. Allerhand. So alt wird ja kein Schwein, sagt man. Aber Frauchen war guten Mutes. Sie betonte die Freiheit des Alters, dass man "alles kann, aber nichts muss". Naja, wir wissen, dass es mit dem Können bei Frauchen nicht so weit her ist. Und mit dem Wollen wohl auch nicht. Aber Schwamm drüber. "Da schweigt des Sängers Höftlichkeit", würde unser Herrchen sagen. Er hat Frauchen auf jeden Fall nach Strich und Faden verwöhnt und ihr alle Aufmerksamkeit geschenkt, die sie sich wünschen kann. Eigentlich wie das ganze Jahr über. Sie kann sich glücklich schätzen, so einen lieben Mann zu haben. Na klar, und so liebe Hunde wie uns. Ohne uns? Undenkbar. Wir sind das Salz in der Suppe. Eben ein Dreamteam!
Diese Karte macht übrigens Musik! Musik von Tina Turner "You're simply the best" Die lässt sie auch zwischendurch gerne abspielen. Dabei wirbelt sie ihren Kopf ganz wild durch die Gegend.
08.07.2017: Besuch von Mario und Sabine
Nachdem wir im März diesen Jahres ein neues Auto gekauft hatten, hieß es heute: Abschied nehmen von unserem langjährigen Weggefährten, unserem Toyota Corolla Verso. Er hatte uns gute Dienste geleistet und uns zu manchen schönen Ausflugszielen geführt. Unser Freund Mario sollte das Auto bekommen. Sie konnten es auch gut gebrauchen, denn er fährt täglich lange Strecken zur Arbeit. Außerdem erwartet er im November erneut Nachwuchs. Der Name des Mädchen stand auch schon fest: Indira Faye. Jetzt hatte der Embryo aber erst einmal Zeit, genüsslich und gemächlich im Bauch der Mutter heranzuwachsen. Für uns hieß es erst einmal: Abschied nehmen vom alten Auto, das jetzt eine Calwer-Nummer bekommen hatte. Ja, ja - die Zeiten ändern sich.
Gut sehen sie aus - so frisch aus der Waschanlage (zumindest der PKW...)
Giacomo lässt sich voll Vergnügen den Bauch kraulen. Danke, Sabine!
10.06.2017: Graf Prinz vom Dechenweg
Die Tage werden wärmer. Die Wolldecken aber noch nicht weggeräumt. Man weiß ja nie. Die warmen Phasen werden oft abrupt wieder von kälteren Phasen abgelöst.
In der Zwischenzeit baut sich unser Giacomo ein dickes fettes und gemütliches Nest daraus. Die beiden Wolldecken werden aufeinander gestapelt und zurecht gezupfelt, bis ein tolles Nest daraus entstanden ist. Noch mehr Decken könnten auch nicht schaden.
So hat unser Giacomo einen neuen Namen bekommen:
Der Prinz auf der Erbse
21.05. bis 27.05.2017: Besuch aus Magstadt
Nachdem das Treffen im April nicht geklappt hatte, war es nun endlich einmal wieder soweit. Bixi, Roy und Shorty kamen zu Besuch. Das Wetter spielte auch mit und wir genossen das Beieinandersein.
Die Männer bastelten an Roy's Lieferwagen rum, während die Frauen beieinander saßen und sich unterhielten. Zwei mal waren sie auch alleine unterwegs. Einmal am Mittwoch. Da ging es in Richtung Rath zum ISS Dom. Wie man hörte, sollte da die Nachtigall zwitschern...
Von - wegen - Nach-ti-gall!! "Musik wie aus dem Gulli", wie unser Herrchen immer sagt. Aber das muss Frauchen ja auch selber wissen.
Hauptsache, die "Mädels" hatten Spaß (auch wenn die Mädels langsam aber sicher diesen Namen nicht mehr so ganz verdienen). Egal. Wir sind tolerant. Eigensinnig, aber TOLERANT.
Am Freitag war es dann noch wärmer geworben. Ein echtes "Puh-Wetter". Bixi und Margret fuhren zum Benrather Schloß. Dort machten sie einen Spaziergang um den Spiegelweiher herum und einen Bummel durchs "Dorf". Schön war's.
Die Bade-Saison wurde ebenfalls eröffnet. Auch wenn einem die 24, 25 Grad doch immer noch recht frisch erschienen, genoß man allenthalben die kühle Erfrischung.
Am Samstag gegen 19 Uhr ging es zurück Richtung Magstadt. Die Gesichter wurden lang und länger, aber es half ja alles nichts. Es wäre unvernünftig gewesen, die Rückreise erst am Sonntag anzutreten. Zum Einen wegen der Hitze und zum Anderen wegen der anderen Rückreisenden.
Wie singt die Nachtigal zum Konzert-Ende immer so zutreffend: "Wir sehen uns sehr bald wieder."
Die Nachtigall Besser bekannt als "Udo Lindenberg"
In diesem Sinne.
Herrlich! Wenn man erst einmal im Wasser ist.
Shorty weiß, wie man sich entspannt.
Aufbruchstimmung! Abschiednehmen. buhhhh...
Die drei haben sich ganz lieb!
Die auch! (Margret war am Samstag noch beim Frisör)
13.05.2017: Besuch von Hugo und Charly
Heute haben uns der liebe Hugo und sein Kumpel Charly mal wieder die Ehre ihres Besuchs gegeben. Den Hugo findet unser Giacomeo lustig und spannend. Besonders, wenn man bedenkt, dass er in seiner rechten Hosentasche (Giacomo weiß das GANZ genau) immer Leckerchen hat. Und die soll er mal schön und gefällig herausrücken. Als Dankeschön bekommt er auch im Voraus ganz viele Küßchen und Schlabberchen von ihm. Da quietscht der Hugo immer vor lauter Vergnügen.
Auf jeden Fall verstehen sich alle prima und toben ausgelassen.
Da gibt es kein Halten mehr für Giacomo
Schön, mal wieder beiander zu sein.
Alle drauf auf den Papa.
Schön und stolz ist er, unser Charly.
12.05.2017: Besuch von Freunden aus der Nachbarschaft
Die Eva ist ja eine alte Bekannte. Alt ist sie ja eigentlich nicht, sondern Schülerin auf dem Annette-von-Droste Hülshoff Gymnasium in Benrath. Wohl so in der 7. oder 8. Klasse. Auf dieser Schule war unser Frauchen auch. Allerdings ist es in diesem Jahr schon 40 Jahre her. Respekt.
Heute hatte Eva eine neue Freunin mitgebracht. Aber sie war sehr okay und wir hatten viel Spaß miteinander. Rennen, Toben, Dog Dancing, Hindernis-Lauf und so weiter und so weiter.
Zum Glück wird das Wetter im Mai langsam schöner. Da sehen wir Eva sicherlich wieder öfter.
Mein Ball und ich.
Übungen mit Leckerchen.
Dog -Dancing mit Spielzeug.
Zorro, unser Spielzeug-Junkie.
Giacomo passt ganz genau auf!
03.05.2017: Besuch bei Frau Dr. Pieks
Es ist ja schon blöd, wenn wir zu Frau Dr. Pieks müssen. Aber manchmal lässt es sich nicht ändern. Giacomo war den einen auf den anderen Tag "unpässlich" bzw. ganz und gar nicht der Alte. Kein aufgeregtes Hin- und Her und Auf- und Ab-Hüpfen, oft verschmähte er ein Leckerchen und auch das gefürchtete Popo-Zwick-Tier war außer Betrieb. Dann springt er zur Begrüßung so hoch, landet von hinten oder vorne im Schritt oder seitlich an den Oberschenkeln und zwickt einen. Wie man sich denken kann, schätzt man das als Mensch nicht sehr. Aber wenn es krankheitsbedingt ausfällt... auch doof. Ja, und das Schlimmste. Wenn es Giacomo schlecht geht, versucht er in seine Menschen reinzukrabbeln. So sehr sucht er die Nähe seiner Menschen. Eine Weile hatten wir uns das Ganze angeschaut. Denn es war nicht jeden Tag so. Nur jeden zweiten Tag. Aber heute war es eindeutig genug. Frauchen unterbrach ihre Arbeit im Büro und es ging mit alle Mann zu unserer lieben Frau Dr. Pieks. Es war Mittwoch und die Sprechstunde war schon vorbei. Wir mussten etwas warten, denn es wurde gerade operiert. Eine Weile später waren wir dran. Frau Dr. Pieks (im wirklichen Leben hört sie auf den Namen "Wingerning") hat unseren Giacomo auf Herz und Nieren untersucht, viele Fragen gestellt und ihm Blut abgenommen. An diesen krummen kurzen Dackelbeinen. Aber sie hat viel Erfahrung und ein gutes Händchen für alles Getier, ob groß, ob klein. Auch die Tierarzthelferin war ganz lieb. Sie hat unserem Giacomo die ganze Zeit sein Köpfchen gekrault. So hat er ganz still gehalten. Es war echt tapfer. Keinen Zucker hat er gemacht. Etwas später war die Diagnose gestellt: Parasiten-Befall. Sie gab ihm eine Spritze, die er wiederum still erduldet hat. Aber mit einem Leckerchen musste ihm Frau Dr. Pieks heute nicht mehr kommen. So weit geht das Verständnis nun auch wieder nicht. Herrchen wurde noch mit einer Wurmtablette für den nächsten Tag - und der Rechnung versorgt, dann ging es wieder nach Hause.
Danke, Frau Dr. Pieks. Sie sind die Beste. Kurze Zeit später war unser Giacomo wieder der Alte. Zu Hause angekommen haben Giacomo und Zorro sich erst ein wenig angegiftet, denn wie konnte man den Anderen alleine lassen! Egal, alles war schnell vergessen. Hauptsache, man ist wieder fit für den Blödsinn des nächsten Tages.
Thomas mit seinem Liebling. Herzallerliebst.
Heute morgen hat Giacomo der Frau Dr. Pieks eine E-Mail geschrieben. Na klar, sein Personal, der Thomas, wurde beauftragt:
Es dauerte nicht lange, da hat sie mir auch zurückgeschrieben:
Schön, wenn einem so schnell und gut geholfen wird!!! Danke sehr!!!
30.04.2017: Cleo kommt ins Viertel
Sie hatten sich schon so lange ein Hundchen gewünscht, der Achim, die Doro, die Franzi und auch der Mo. Das lang ersehente neue Familienmitglied zog vor Ostern ein.
Die süße Maus heißt Cleo und war ca. 10 Wochen alt.
Unsere Beiden haben sie direkt mit Begeisterung begrüßt. Scheu ist sie nicht, auch wenn sie noch etwas kleiner ist.
Willkommen, Cleo, in unserer Nachbarschaft.
Bin - ich - nicht - süß??? (rechts ein Stück von Giacomos Kopf und Fanzis Socken)
12.04.2017: Ausflug zum Neandertal
Frauchen hatte über Ostern eine Woche Urlaub. Ursprünglich wollten wir nach Magstadt und Bad Herrenalb fahren, aber es war etwas dazwischen gekommen. Schade. Ein ander Mal.
So ging es ins Neandertal. Hier wurde vor 160 Jahren der Neanderthaler gefunden. Dieser Ort hat also eine große menschheitsgeschichtliche Bedeutung. Daneben ist er ein beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber. In der Nähe befindet sich das Neanderthal Museum, die Fundstelle des Neanderthalers und das Eiszeitliche Wildgehege nahe der Düssel.
Da Giacomo etwas klein auf dem Foto ist: hier ein Pfeil!
Komisches Fragezeichen
Das Fragezeichen, Teil des Kusntweges "Menschenspuren" von 10 Künsterinnen und Künstlern aus Mettmann
Tarpane
Wisente
| ||||